Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – Khakii
Inhaltsübersicht
Allgemeine Regelungen
Vertragsabschluss
Gutscheine (Geschenk- und Aktionsgutscheine)
Preise, Steuern und Zahlungsoptionen
Digitale Inhalte – Nutzungsrechte
Warenanfertigung nach Kundenvorgaben
Lieferung, Abholung und digitale Bereitstellung
Eigentumsvorbehalt
Rechte bei Mängeln (Gewährleistung)
Widerrufsrecht
Haftungsausschlüsse und zusätzliche Regelungen
Anwendbares Recht
Online-Streitbeilegung
1) Allgemeine Regelungen
Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle Kaufverträge, die zwischen Khakii, Inhaber Armin Amiri, Hermann-Steinhäuser-Str. 43–47, 63065 Offenbach am Main, Deutschland, E-Mail: hello@khaki.de, und den Kunden über den Online-Shop www.khakii.de abgeschlossen werden. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nur wirksam, wenn Khakii dies ausdrücklich bestätigt. Die Bestimmungen gelten für Privatpersonen (Verbraucher) und für Unternehmen.
2) Vertragsabschluss
Die Produktdarstellungen im Online-Shop stellen kein verbindliches Angebot dar, sondern eine Einladung, selbst ein Kaufangebot abzugeben. Der Kunde gibt sein Angebot durch Absenden der Bestellung im Shop oder per E-Mail ab.
Der Vertrag kommt zustande, wenn Khakii die Bestellung bestätigt, die Ware verschickt oder eine Zahlungsaufforderung sendet. Als Vertragssprache gilt ausschließlich Deutsch.
3) Gutscheine (Geschenk- und Aktionsgutscheine)
Geschenkgutscheine: Sind bis zum Ablauf des dritten Kalenderjahres nach Kauf einlösbar. Sie gelten nur für Produkte, nicht für den Erwerb weiterer Gutscheine.
Aktionsgutscheine: Werden im Rahmen zeitlich begrenzter Aktionen ausgegeben, sind nicht käuflich erwerbbar und nur im angegebenen Zeitraum gültig.
Pro Bestellung kann nur ein Gutschein eingelöst werden.
Eine Auszahlung oder Verzinsung von Restbeträgen erfolgt nicht.
4) Preise, Steuern und Zahlungsoptionen
Alle Preise verstehen sich in Euro und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Versandkosten werden separat ausgewiesen. Folgende Zahlungsmethoden stehen zur Verfügung:
PayPal (Bedingungen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full)
Kreditkarte (Stripe)
Apple Pay
Google Pay
Kreditkarten-, Apple-Pay- und Google-Pay-Zahlungen werden über Stripe Payments Europe Ltd. abgewickelt (https://stripe.com/de/legal).
5) Digitale Inhalte – Nutzungsrechte
Digitale Inhalte dürfen ausschließlich privat genutzt werden, sofern nicht ausdrücklich andere Rechte eingeräumt werden.
Eine Weitergabe an Dritte oder kommerzielle Nutzung ist nur mit schriftlicher Erlaubnis von Khakii gestattet.
6) Warenanfertigung nach Kundenvorgaben
Die im Workshop gefertigten Werke entstehen nach den Vorstellungen und unter der eigenen Verantwortung der Teilnehmer. Khakii stellt lediglich Material, Werkzeuge und die Anleitung zur Verfügung. Für die Beschaffenheit, Haltbarkeit oder das Gelingen der Werke übernimmt Khakii keine Garantie.
7) Lieferung, Abholung und digitale Bereitstellung
Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Anschrift. Bei PayPal-Zahlung gilt ausschließlich die dort hinterlegte Lieferadresse. Digitale Produkte und Gutscheine werden per E-Mail oder Download bereitgestellt. Eine persönliche Abholung ist nach Vereinbarung möglich.
Ergänzung:
Abholung der im Workshop gefertigten Werke:
Es erfolgt kein Versand von im Workshop gefertigten Werken. Die Teilnehmer sind verpflichtet, ihre Werke innerhalb von 4 Wochen nach Fertigstellung selbst abzuholen. Nach Ablauf dieser Frist behält sich Khakii das Recht vor, die Werke zu entsorgen oder anderweitig zu verwerten.
Bei Bestellungen über den Khakii-Shop gilt:
Für Verbraucher trägt Khakii das Risiko des Verlustes oder der Beschädigung der Ware während des Versands.
Für Unternehmer geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der Verschlechterung der Ware auf den Kunden über, sobald Khakii die Ware an den Versanddienstleister übergeben hat.
8) Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Zahlung bleibt jede gelieferte Ware Eigentum von Khakii.
9) Rechte bei Mängeln (Gewährleistung)
Die im Workshop entstandenen Werke werden von den Teilnehmern selbst hergestellt. Khakii übernimmt keine Gewährleistung für Form, Stabilität, Farbe, Haltbarkeit oder sonstige Eigenschaften der gefertigten Stücke insbesondere nach dem Brennprozess. Schäden wie Risse, Abplatzungen oder Farbabweichungen stellen keinen Mangel dar und berechtigen nicht zum Ersatz, zur Nachbesserung oder Rückerstattung.
10) Widerrufsrecht
Verbraucher haben ein gesetzlich geregeltes Widerrufsrecht. Eine ausführliche Widerrufsbelehrung steht unter www.khakii.de/widerruf zur Verfügung.
11) Haftungsausschlüsse und zusätzliche Regelungen
Für Schäden, die nach dem Brennprozess an den gefertigten Waren entstehen (z. B. Risse, Glasurfehler), übernimmt Khakii keine Garantie oder Haftung.
Entsprechen die Ergebnisse nicht den Vorstellungen des Kunden, besteht kein Anspruch auf kostenfreie Nachbesserung oder Folgetermine. Neue Termine müssen regulär bezahlt werden.
Eltern haften für ihre Kinder, wenn durch diese Schäden an Waren, Einrichtungen oder Materialien verursacht werden.
Wenn einem Teilnehmer ein Kurs nicht gefällt oder nicht den Erwartungen entspricht, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühr.
12) Anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Für Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur, wenn dadurch keine zwingenden Schutzvorschriften ihres Wohnsitzstaates entfallen.
13) Online-Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr eine Plattform zur außergerichtlichen Streitbeilegung bereit. Khakii nimmt nicht an einem Schlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.