Datenschutzerklärung – Khakii

18.08.2025

1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an unserem Angebot. Im Folgenden möchten wir Ihnen erklären, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Internetseite nutzen. Unter personenbezogenen Daten versteht man alle Informationen, die dazu dienen können, Sie direkt oder indirekt zu identifizieren.

1.2 Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Khakii / Inhaber Armin Amiri
Hermann-Steinhäuser-Straße 43–47
63065 Offenbach am Main
E-Mail: hello@khaki.de

Der Verantwortliche ist diejenige Person, die allein oder gemeinsam mit anderen entscheidet, welche Zwecke und Mittel zur Verarbeitung personenbezogener Daten eingesetzt werden.

2) Erhebung von Daten beim Besuch unserer Website

2.1 Wenn Sie unsere Internetseite lediglich informatorisch nutzen also ohne sich zu registrieren oder uns aktiv Informationen zu übermitteln werden automatisch nur die Daten erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sogenannte Server-Logfiles). Diese Informationen sind technisch notwendig, um die Website korrekt darzustellen und deren Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten. Erfasst werden dabei unter anderem:

  • die von Ihnen aufgerufene Seite,

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

  • die übertragene Datenmenge,

  • die Website, von der Sie auf unsere Seite gelangt sind (Referrer-URL),

  • der verwendete Browser,

  • das eingesetzte Betriebssystem,

  • Ihre IP-Adresse (gegebenenfalls in gekürzter/anonymisierter Form).

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an einer sicheren und funktionsfähigen Bereitstellung unserer Website haben. Eine Weitergabe an Dritte oder anderweitige Nutzung findet nicht statt.
Die gespeicherten Server-Logfiles werden zur Sicherstellung der Sicherheit unserer Systeme für maximal 7 Tage aufbewahrt und anschließend automatisch gelöscht, sofern keine weiteren gesetzlichen Pflichten oder ein konkreter Missbrauchsverdacht eine längere Aufbewahrung erfordern.
Wir behalten uns jedoch vor, die gespeicherten Server-Logfiles nachträglich zu prüfen, falls konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bestehen.

2.2 Zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte wie etwa Anfragen, Bestellungen oder Anmeldedaten setzen wir auf unserer Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung ein. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers sowie an dem Schloss-Symbol.

3) Verwendung von Cookies

Um den Besuch unserer Website benutzerfreundlicher zu gestalten und bestimmte Funktionen überhaupt anbieten zu können, setzen wir sogenannte Cookies ein. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige dieser Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch gelöscht (Session-Cookies), andere bleiben für einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert und ermöglichen es, Ihre Einstellungen oder Präferenzen bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die jeweilige Speicherdauer können Sie in den Cookie-Einstellungen Ihres Browsers nachsehen.

Werden durch Cookies personenbezogene Daten verarbeitet, geschieht dies je nach Zweck – auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Vertragserfüllung), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (sofern Sie eingewilligt haben) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer technisch einwandfreien, nutzerfreundlichen und effizienten Gestaltung unserer Website). Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, die Annahme von Cookies nur im Einzelfall erlauben oder sie generell ablehnen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die vollständige Deaktivierung von Cookies zu Einschränkungen in der Funktionalität unserer Website führen kann.

4) Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns in Verbindung treten beispielsweise per E-Mail oder über ein Kontaktformular verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen. Dabei werden nur diejenigen Informationen genutzt, die für die Kommunikation erforderlich sind.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, Anfragen zuverlässig zu beantworten. Sollte Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss oder die Durchführung eines Vertrags gerichtet sein, dient zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald erkennbar ist, dass Ihr Anliegen vollständig geklärt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen.

5) Verarbeitung von Daten bei Einrichtung eines Kundenkontos

Wenn Sie auf unserer Website ein Kundenkonto anlegen, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten, soweit dies zur Durchführung des Kontos erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Welche Angaben für die Registrierung notwendig sind, können Sie der jeweiligen Eingabemaske im Registrierungsformular entnehmen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihr Kundenkonto zu löschen. Eine einfache Mitteilung an die oben genannten Kontaktdaten des Verantwortlichen genügt. Nach der Löschung entfernen wir Ihre gespeicherten Daten, sofern alle damit verbundenen Vertragsverhältnisse vollständig abgeschlossen sind, keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen und kein berechtigtes Interesse unsererseits an einer längeren Speicherung vorliegt.

6) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung

6.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter eintragen, senden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten und Neuigkeiten. Für den Versand benötigen wir ausschließlich Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Angaben sind freiwillig und dienen lediglich dazu, Sie persönlicher ansprechen zu können.

Für die Anmeldung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Das bedeutet: Sie erhalten erst dann E-Mails von uns, wenn Sie Ihre Anmeldung durch Anklicken eines Bestätigungslinks in einer an Sie versandten E-Mail ausdrücklich bestätigt haben.

Mit der Aktivierung des Links willigen Sie ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für den Newsletterversand nutzen dürfen. Gleichzeitig speichern wir Ihre bei der Anmeldung erfasste IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung. Dies dient dem Schutz vor Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse. Die im Rahmen der Newsletter-Anmeldung erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen.

Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich – entweder über den Abmelde-Link, der in jeder E-Mail enthalten ist, oder durch eine Nachricht an die oben genannten Kontaktdaten. Nach der Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse umgehend aus unserem Verteiler gelöscht, sofern keine weitere Einwilligung zur Nutzung vorliegt oder wir gesetzlich zu einer Aufbewahrung verpflichtet sind.

6.2 Newsletter-Versand über Squarespace

Für den Versand unserer E-Mail-Newsletter setzen wir den Dienstleister Squarespace Ireland Limited, Le Pole House, Ship Street Great, Dublin 8, Irland ein. Die im Rahmen der Anmeldung erhobenen Daten werden an Squarespace übermittelt, damit der Versand technisch zuverlässig erfolgen kann. Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an einer professionellen und sicheren Versandlösung haben. Darüber hinaus führt Squarespace sofern Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – eine statistische Auswertung unserer Newsletter-Kampagnen durch. Dabei können sogenannte Web-Beacons bzw. Zählpixel eingesetzt werden, die Informationen über Öffnungsraten, Klickverhalten sowie technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp oder Betriebssystem erfassen. Diese Daten werden ausschließlich zur Optimierung unserer Newsletter-Inhalte verwendet und nicht mit anderen Datenbeständen zusammengeführt. Wir haben mit Squarespace einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der sicherstellt, dass Ihre Daten geschützt bleiben und nicht unbefugt an Dritte weitergegeben werden.

6.3 SMS-Marketing

Auf unserer Website können Sie sich für den Empfang von SMS-Nachrichten anmelden, um Informationen über Angebote, Aktionen oder den Status Ihrer Bestellungen zu erhalten. Für den Versand dieser Benachrichtigungen ist die Angabe Ihrer Mobilfunknummer erforderlich. Weitere Daten können Sie freiwillig angeben, damit wir Sie individueller ansprechen können.

Zur Anmeldung nutzen wir ein Double-Opt-in-Verfahren: Erst wenn Sie die Anmeldung durch Klicken auf einen an Ihre Mobilnummer gesendeten Bestätigungslink verifizieren, erhalten Sie SMS-Nachrichten von uns. Damit stellen wir sicher, dass nur Inhaber der angegebenen Nummer SMS von uns bekommen. Mit der Bestätigung erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Zusätzlich speichern wir das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer Mobilnummer nachvollziehen zu können. Die erhobenen Daten werden ausschließlich für den Versand unserer SMS-Nachrichten genutzt. Sie können den SMS-Empfang jederzeit beenden, indem Sie uns eine Nachricht an die oben genannten Kontaktdaten senden. Damit widerrufen Sie Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft. Nach der Abmeldung wird Ihre Telefonnummer umgehend aus unserem Verteiler gelöscht, sofern Sie uns nicht ausdrücklich eine weitere Nutzung erlaubt haben oder gesetzliche Vorschriften eine längere Speicherung erfordern.

7) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

7.1 Allgemeine Hinweise


Zur Abwicklung von Bestellungen verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen des Kaufvorgangs mitteilen. Dazu gehört insbesondere die Weitergabe an Versand- und Zahlungsdienstleister, soweit dies für die Lieferung oder die Zahlungsabwicklung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

7.2 Weitergabe an Versanddienstleister


Für den Versand nutzen wir DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn, Deutschland.

  • Wenn Sie im Bestellprozess eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), geben wir auch Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer an DHL weiter, damit Sie Lieferinformationen erhalten.

  • Ohne Einwilligung übermitteln wir ausschließlich Name und Lieferanschrift (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen – entweder direkt bei uns oder bei DHL.

7.3 Zahlungsdienstleister


Für die Abwicklung von Zahlungen setzen wir Squarespace Payments ein. Je nach gewählter Zahlungsart werden die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, Rechnungsadresse, Zahlungsinformationen, Bestelldetails) an den jeweiligen Zahlungsdienstleister übermittelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Folgende Zahlungsarten stehen Ihnen zur Verfügung:

  • Wir bieten folgende Zahlungsarten an:

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der Zahlungsabwicklung und nur insoweit, wie dies erforderlich ist.

8) Webanalysedienste

8.1 Google Analytics 4

Unsere Website verwendet Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin 4, Irland („Google“). Damit können wir das Nutzerverhalten auf unserer Website auswerten.

Bei Nutzung dieses Dienstes werden standardmäßig Cookies gesetzt, die bestimmte Informationen erfassen. Dazu zählt auch Ihre IP-Adresse, die von Google allerdings vor der Speicherung gekürzt wird, sodass ein direkter Personenbezug ausgeschlossen ist. Die Daten werden an Google-Server übertragen, wo auch eine Verarbeitung durch Google LLC in den USA stattfinden kann.

Google nutzt die Daten in unserem Auftrag, um Reports über die Website-Nutzung zu erstellen, die Performance unserer Seiten zu analysieren und weitere Dienste rund um die Webnutzung bereitzustellen. Eine Zusammenführung der gekürzten IP-Adresse mit anderen Google-Daten erfolgt nicht. Die durch Google Analytics 4 erhobenen Daten werden für maximal zwei Monate gespeichert und danach gelöscht. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich, wenn Sie uns zuvor Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO über das Cookie-Consent-Tool erteilt haben. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Dienst in den Einstellungen unseres Consent-Tools deaktivieren.Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, um den Schutz Ihrer Daten sicherzustellen und eine unbefugte Weitergabe zu verhindern.

Weitere Informationen finden Sie unter:

Zusatzfunktionen von Google Analytics 4:

  • Demografische Merkmale: Damit können anonyme Statistiken über Alter, Geschlecht und Interessen der Nutzer erstellt werden. Diese Daten sind nicht einer bestimmten Person zuordenbar und werden nach spätestens zwei Monaten gelöscht.

  • Google Signals: Ermöglicht geräteübergreifende Auswertungen, sofern Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto aktiviert haben. Sie können dies in Ihrem Google-Konto jederzeit deaktivieren (Anleitung). Mehr Infos: Google Signals.

  • UserIDs: Wenn Sie ein Nutzerkonto auf unserer Website haben und sich von verschiedenen Geräten anmelden, können wir Ihr Verhalten geräteübergreifend analysieren – ausschließlich mit Ihrer Einwilligung.

Für Datenübermittlungen in die USA stützt sich Google auf den EU-US Data Privacy Framework, das ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellt.

8.2 Google Tag Manager

Wir nutzen zudem den Google Tag Manager (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Dieses Tool dient als Verwaltungsplattform, um verschiedene Dienste (z. B. Analyse- oder Marketingtools) zentral einzubinden und zu steuern. Der Google Tag Manager selbst setzt keine Cookies, liest keine Daten aus und führt auch keine Analysen durch. Beim Aufruf unserer Seite wird jedoch Ihre IP-Adresse an Google übermittelt und kann auch auf Servern in den USA gespeichert werden.

Der Einsatz erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie über unser Cookie-Consent-Tool erteilen und dort jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.

Auch mit Google für den Tag Manager haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Zudem ist Google über das EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

9) Retargeting, Remarketing und Conversion-Tracking

9.1 Facebook-Pixel (Meta Pixel)


Wir nutzen auf unserer Website das Facebook Pixel der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Meta“). Mit Hilfe dieses Tools können wir nachvollziehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden und dort bestimmte Aktionen ausgeführt haben (Conversion-Tracking). Außerdem können wir so Zielgruppen für unsere Werbeanzeigen bestimmen, um Anzeigen ausschließlich solchen Personen zu zeigen, die bereits Interesse an unserem Angebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale aufweisen (Custom Audiences).

Die erhobenen Daten sind für uns anonym und lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu. Allerdings verarbeitet Meta die Daten und kann diese mit bestehenden Nutzerprofilen verbinden, um sie auch für eigene Werbezwecke zu nutzen.

Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Consent-Tool erteilen können. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Dienst in den Einstellungen des Consent-Tools deaktivieren.

Wir haben mit Meta einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, um den Schutz Ihrer Daten sicherzustellen. Daten können auch an Meta Platforms Inc. in die USA übermittelt werden. Meta ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

9.2 Google Ads Remarketing


Unsere Website nutzt zudem die Remarketing-Funktion von Google Ads, bereitgestellt von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin 4, Irland. Dabei wird ein Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt, das es ermöglicht, interessenbasierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht anhand einer pseudonymen Cookie-ID und basiert auf den von Ihnen zuvor besuchten Seiten. Sofern Sie in Ihrem Google-Konto die Personalisierung von Anzeigen aktiviert haben und während des Website-Besuchs eingeloggt sind, kann Google Ihr Nutzungsverhalten geräteübergreifend auswerten und mit weiteren Google-Diensten verknüpfen. Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese können Sie jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool widerrufen. Auch bei Google können Daten in die USA übertragen werden. Der Anbieter ist Teil des EU-US Data Privacy Frameworks, womit ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist.

9.3 TikTok Pixel

Darüber hinaus setzen wir das TikTok Pixel der TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland, ein.Damit können wir messen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine TikTok-Werbeanzeige bestimmte Aktionen auf unserer Website durchführen (z. B. eine Bestellung abschließen, ein Formular ausfüllen oder eine Produktseite aufrufen). Hierfür werden Cookies oder ähnliche Technologien (z. B. Pixel, Web-Beacons) verwendet, die Informationen wie Ihre IP-Adresse, Browserdaten oder Endgeräteinformationen erfassen. Die Auswertung dient der Erstellung von Statistiken zum Nutzerverhalten, damit wir unsere Werbeanzeigen optimieren und zielgerichtet ausspielen können. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool widerrufen. Wir haben mit TikTok einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten und eine unzulässige Weitergabe zu verhindern.

10) Tools und Sonstiges

10.1 Cookie-Consent-Tool

Wir setzen das Cookie-Consent-Tool der Squarespace Ireland Limited, Squarespace House, Ship Street Great, Dublin 8, D08 N12C, Irland, ein.
Weitere Informationen:

10.2 Nutzung von Social Media und eingebundene Plugins

Instagram-Seite
Wir unterhalten eine Firmenpräsenz auf Instagram. Verantwortlich in der EU ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Datenschutz: https://help.instagram.com/155833707900388

Facebook-Social-Plugin
Auf unserer Website kann ein Plugin von Facebook eingesetzt werden. Verantwortlich in der EU ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Datenschutz: https://www.facebook.com/privacy/policy/

Verlinkungen auf Social-Media-Profile
Unsere Website enthält Verlinkungen zu unseren Profilen (z. B. Instagram, Facebook). Erst nach Anklicken des Links werden Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen.
Hinweise:

11) Rechte der betroffenen Person

11.1 Allgemeine Rechte


Nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen als betroffene Person im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die folgenden Rechte zu:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO – Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben.

  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO – Sie können die Korrektur unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO – Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO – Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Fällen einschränken lassen.

  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO – Wenn Sie Ihr Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung geltend gemacht haben, sind wir verpflichtet, alle Empfänger zu informieren, denen Ihre Daten offengelegt wurden.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO – Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.

  • Recht auf Widerruf gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO – Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO – Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.

11.2 Widerspruchsrecht


Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Wir werden die Verarbeitung dann beenden, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen und Grundrechte überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns für Direktwerbung genutzt, können Sie dieser Nutzung jederzeit widersprechen. In diesem Fall werden Ihre Daten nicht mehr zu Werbezwecken verarbeitet.

12) Zuständige Aufsichtsbehörde

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: 0611 1408-0
Web: https://datenschutz.hessen.de

13) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Wie lange personenbezogene Daten gespeichert werden, hängt von der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Verarbeitungszweck und – falls zutreffend – den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. handels- oder steuerrechtliche Vorgaben) ab.

  • Daten auf Grundlage einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO):
    Diese Daten werden so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

  • Daten im Rahmen vertraglicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO):
    Bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten, werden die Daten bis zum Ablauf dieser Fristen gespeichert und danach routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder Anbahnung erforderlich sind oder ein berechtigtes Interesse an einer längeren Speicherung besteht.

  • Daten auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
    Sie bleiben gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

  • Daten zur Direktwerbung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
    Diese speichern wir solange, bis Sie der Verarbeitung nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO widersprechen.

Wenn in dieser Datenschutzerklärung für bestimmte Verarbeitungssituationen nichts anderes angegeben ist, löschen wir personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn sie für den Zweck, zu dem sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.